Gela-Methoden- und Materialkoffer für Fachkräfte* verfügbar
Unser Material- und Methodenkoffer will Fachkräfte*, Pädagog:innen und Multiplikator:innen unterstützen, damit sie Gewalt gegen Frauen* mit Behinderungen leichter zum Thema in den Einrichtungen der Behindertenhilfe machen können. Auch für die direkte Arbeit mit den Frauen* bietet der Präventionskoffer passende Strategien an.
Für wen ist der Gela-Koffer interessant?
- Kolleg:innen aus den Frauenunterstützungseinrichtungen
- Fachkräfte der Einrichtungen der Behindertenhilfe
- Pädagog:innen
- Interessiertes Fachpersonal*
Was kann der Gela-Koffer leisten?
- Er bietet erprobte Materialien für Einrichtungen der Behindertenhilfe, um das Thema Gewalt gegen Frauen* zum Thema machen und bearbeiten zu können (z.B. Erstellung von Leitlinien oder Gewaltschutzbögen)
- Er enthält Methoden, um präventives Arbeiten zu ermöglichen
- Er beinhaltet Anregungen, wie Übungen zur Ich-Stärkung und Selbstbehauptung, die in Angebote der Einrichtungen integriert werden können
- Zudem bietet er Materialien und Methoden, um traumatisierte Frauen* im Alltag zu unterstützen
Was enthält der Gela-Koffer?
Basisinformationen zum Thema:
- Information zu sexualisierter Gewalt und Prävention
- Informationen zur Erstellung von Leitlinien
- Literaturlisten zum Thema
Materialien zur Reorientierung:
- Tiger Balm
- Lavendelsäckchen
- Holzigelbälle (3)
- Musik-CD
Materialien zur Selbstbehauptung:
- Buch: Ich bin Stark
- Comic: Alles Liebe? (Unterrichtsmaterial 4 Exemplare)
- Armbändchen für die Teilnehmer:innen (48 Stück, verschiedene Farben)
- Schrillalarm
- Postkarten zu verschiedenen Anlässen (Gefühle)
Infomaterial zu Hilfsmöglichkeiten:
- Hilfe-Telefon in leichter Sprache
- Nein! Zu Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* mit Behinderungen in leichter Sprache
Und das alles ist enthalten in einem Holzkoffer aus Buchenholz, hergestellt in der Werkstätte der BruderhausDiakonie in Bad Urach.
Der Gela-Koffer wurde gefördert von den Frauen* des Lions Clubs – wir können ihn deshalb zu einem Preis weit unter Einkaufswert abgeben – bitte melden Sie sich bei Interesse bei b.goetz@frauenberatung-fetz.de